INFO VERO DE 14

INFO VERO DE 14

Schauen Sie in ausgewählte Artikel
der Ausgabe von INFO VERO rein.

Alltagsdroge Koffein

Die tägliche Dosis Gift

Der Koffeingehalt einer Tasse Kaffee wäre für einen Menschen tödlich, wenn er direkt in die Blutbahn gespritzt würde.

02

Über Jahrhunderte war Kaffee ein typisches Getränk der arabisch-islamischen Welt.

Ist Kaffee nun gesund oder ungesund? Das bei einem Großteil der Bevölkerung so beliebte Aufputschmittel wird von nicht wenigen Wissenschaftlern und Ärzten als erhebliches gesundheitliches Risiko eingestuft. Noch vor rund 400 Jahren war Kaffee in der westlichen Welt gänzlich unbekannt. Wie haben wir uns dieses „Problem“ überhaupt ins Haus geholt? Es gibt mehrere unterschiedliche Erzählungen darüber, wie die Kaffeepflanze entdeckt worden
sein soll, ich möchte hier nur eine wiedergeben. Der Name Kaffee ist möglicherweise von „Kaffa“, dem Ort der Entdeckung in Äthiopien abgeleitet. Ein äthiopischer Hirte namens Kaldi gilt als der Entdecker des Kaffeestrauches. Er hatte um das Jahr 850 bemerkt, dass seine Ziegen, wenn sie die roten Beeren knabberten, eine ungewöhnliche Energie entwickelten. Deswegen wollte er selbst einmal den Effekt ausprobieren und kaute darauf herum, was ihm ein Hochgefühl...

WEITERLESEN

Die 16 Enkelsöhne Noahs

Historische Belege für die Richtigkeit der Bibel

Als Noah und seine Familie ihren Fuß aus der Arche setzten, waren sie die einzigen Menschen auf der Erde. Es lag jetzt in der Hand von Noahs drei Söhnen – Sem, Ham und Japhet – gemeinsam mit ihren Frauen die Erde wieder zu bevölkern, nämlich mit den Kindern, die ihnen nach der Sintflut geboren wurden. Von Noahs Enkelkindern werden in 1. Mose 10 sechzehn Enkelsöhne mit Namen genannt. Gott hat uns reichlich Belege hinterlassen, die eine Bestätigung dafür sind, dass diese 16 Enkelsöhne Noahs tatsächlich gelebt haben, dass die in der Bibel aufgezählten Namen genau die Namen waren, die sie tatsächlich hatten, und dass sich ihre Nachkommen nach der Zerstreuung beim Turmbau zu Babel (1. Mose 11,1-32) über die ganze Erde ausbreiteten und die verschiedenen Nationen der antiken Welt gründeten. Die ersten Generationen nach der Sintflut erreichten ein sehr hohes Lebensalter. Einige überlebten sogar ihre Kinder, Enkel und Urenkel. Diese Tatsache verlieh ihnen eine Sonderstellung. Die 16 Enkelsöhne Noahs waren die Oberhäupter ihrer jeweiligen Familiensippe, die in ihren entsprechenden Wohngebieten zu großen Bevölkerungsgruppen heranwuchsen. Daraus entstanden bestimmte Traditionen, die wir heute nachvollziehen können...

Weiterlesen

Faszinierende Wunder der Natur

Faszinierende
Wunder der Natur

Die Natur bietet so viele phantastische Wunder, über die man immer nur staunen kann.

Es gibt wohl keinen Menschen, der nicht die Natur liebt. Immer wieder ist man fasziniert von der unglaublichen Schönheit und Funktionalität der Dinge, die uns umgeben – der Blumen, der Berge und Täler, der Seen und Wälder, der Vögel und aller anderen Lebewesen. Noch viel größer wird die Faszination, wenn wir mehr in die Tiefe gehen und uns im Einzelnen mit den speziellen Eigenschaften eines Tieres beschäftigen. Die Wissenschaft hat viel dazu beigetragen, uns...

WEITERLESEN

Zwei Bäume, eine Wurzel

Die Verbindung zwischen Evolutionismus und östlicher Spiritualität

Sie breiten sich aus und strecken ihre Zweige in alle Bereiche – angefangen von Erziehung, Bildung und Pädagogik über die Medien bis hin zu den Kirchen. Bei dem einen Baum handelt es sich um den Materialismus – dem Glauben, dass außer der Materie nichts existiert. Die starke Grundlage für dieses Verständnis bildet die Darwin’sche Evolutionslehre – es gibt zwischen beiden enge Verflechtungen. Unter der Krone dieses Baumes finden wir die dunklen Früchte, die aus einer Moral hervorwachsen, die ohne einen Schöpfer (und damit Gesetzgeber) auskommen will. An seiner Seite steht ein zweiter Baum, der sichtbar floriert: die östliche Spiritualität. Mit seinen verführerischen Blüten, die Erleuchtung sowie Gesundheit und Weisheit versprechen, zieht dieser Baum ganz offensichtlich große Teile der Welt unter seinen Schatten. Diese beiden „Weltanschauungs- Bäume“ mögen sehr unterschiedlich aussehen, aber tatsächlich besteht eine bemerkenswerte Verbindung zwischen beiden – sie weisen ein gemeinsames Wurzelwerk auf. Worin besteht die Verbindung?...

Weiterlesen

INFO VERO DE 14

Faszinierende Wunder der Natur

Faszinierende Wunder der Natur

Die Natur bietet so viele phantastische Wunder, über die man immer nur staunen kann. Je mehr man sich im Detail damit beschäftigt, desto deutlicher erkennt man, dass solche Dinge niemals durch Zufall entstanden sein können. In diesem Artikel beschäftigen wir uns u. a. mit einigen Faszinationen aus dem maritimen Bereich: Fische mit verblüffenden Schusstechniken sowie Algen und Meeresgrund-Bakterien, die für unser Sauerstoff-Gleichgewicht sorgen.
Evolution und der Glaube an Wunder

Evolution und der Glaube an Wunder

Evolutionsanhänger sind der Meinung, dass ihr Weltbild sich auf wissenschaftliche Tatsachen stützt – dass Schöpfungsgläubige hingegen sich nicht mit Fakten befassen, sondern an Wunder glauben. Eine Analyse der Beweislage kommt zu überraschenden Ergebnissen. Könnte es sein, dass die Sachlage eher umgekehrt ist? Der Artikel erzählt eine spannende Episode aus einer Schule in Australien.
Die 16 Enkelsöhne Noahs

Die 16 Enkelsöhne Noahs

Die säkulare Geschichte liefert eine Menge Beweismaterial, anhand dessen gezeigt werden kann, dass die Überlebenden der biblischen Sintflut zur Zeit Noahs reale historische Gestalten waren, deren Namen unauslöschlich an sehr vielen Stellen der antiken Welt eingemeißelt worden sind. Noch heute lassen sich überall die biblischen Namen der ersten Siedler nachverfolgen.
Zwei Bäume, eine Wurzel

Zwei Bäume, eine Wurzel

Wenn wir uns die heutige, ehemals christliche „westliche“ Gesellschaft anschauen, können wir zwei nicht-christliche Weltanschauungen beobachten, die sich wie zwei Bäume ausbreiten. Das eine ist der evolutionistische Materialismus, das andere die auf östlichen Religionen basierende Spiritualität. Diese beiden unterschiedlichen Bäume haben mehr gemeinsam als auf den ersten Blick sichtbar. Sie haben ein gemeinsames Wurzelwerk, das wir betrachten wollen.
Alltagsdroge Koffein

Alltagsdroge Koffein

Ist Kaffee nun gesund oder ungesund? Das bei einem Großteil der Bevölkerung so beliebte Aufputschmittel wird von vielen Wissenschaftlern und Ärzten als erhebliches gesundheitliches Risiko eingestuft. In diesem Artikel wollen wir uns besonders die Auswirkungen auf die Psyche und Persönlichkeit eines Menschen anschauen. Auch behandeln wir die Frage, warum in letzter Zeit vermehrt Studien erscheinen, die dem Kaffee positive gesundheitliche Wirkungen zuschreiben.
Evolution und der Glaube an Wunder

Evolution und der Glaube an Wunder

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit Al Coster, Vater von fünf Kindern und Lehrer für Naturwissenschaften an der Thornton-Highschool in Australien. Bei seinem Schuldirektor Greg Ryan sowie den Mitgliedern des Schulaufsichtsrates war er in Ungnade gefallen. Sie waren wütend und wollten ihn feuern. Was war passiert? Die spannend erzählte Episode aus seinem Leben regt zum Nachdenken an.

Ein abtrünniger Lehrer

„Al!”, schrie Gloria und ließ beinahe ihre Pfanne fallen. „Da ist jemand in unserer Garage! Komm ganz schnell!“ Al riss die Tür auf und konnte gerade noch sehen, wie eine schattenhafte Gestalt fluchtartig die Einfahrt entlang rannte und in der Dunkelheit verschwand. Er tastete nach dem Lichtschalter. Ein erster Überblick schien keinerlei Hinweise zu geben, dass nicht alles in Ordnung war. Er warf einen näheren Blick auf seinen Toyota. Da fiel sein Auge auf den Tankverschluss. Er stand offen. Der Deckel lag auf dem Boden. Er hob ihn auf und schraubte ihn wieder fest. „Wahrscheinlich hat hier jemand versucht, Benzin zu stehlen“, murmelte er. „Hast du etwa vergessen, die Garage abzuschließen?” Gloria schien etwas verstört.

Den Rest des Abends verbrachte Al mit den Vorbereitungen für den Unterricht am nächsten Tag. Er liebte seine Arbeit an der Thornton-Highschool im Fach Naturwissenschaft. Es machte ihm Spaß, mit welcher Offenheit seine Schüler seinen Unterricht aufnahmen.

Am nächsten Morgen hatte Al Coster ein Problem. Er war zu spät dran, weil der...

WEITERLESEN

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzerklärung