• Auf dem Weg zur Vollendung

    Auf dem Weg zur Vollendung

    Ist die Reformation am Ende oder am Ziel? Während es einerseits viele Rückschritte von den ursprünglichen Überzeugungen der Reformation gegeben hat und die Wiedervereinigung mit der römisch-katholischen Kirche angestrebt wird, haben bibeltreue Christen entdeckt, dass Gott eine Botschaft für die gegenwärtige Zeit hat, die zu einer neuen Reform und einer Vollendung der Rückkehr zur biblischen Wahrheit aufruft.

    WEITERLESEN

  • Die dunkle Macht im Kinderzimmer

    Die dunkle Macht im Kinderzimmer

    Schule und Medien spielen eine herausragende Rolle bei der Prägung von Kindern. Hierbei fällt auf, dass immer stärker der Fokus auf Inhalte gerichtet wird, die aus dem okkulten Bereich kommen. Harry Potter und Co lässt grüßen. Kinder werden regelrecht in Zauberei eingeführt und mit magisch-okkulten Praktiken und Inhalten vertraut gemacht. Dies bleibt nicht ohne Folgen. Der Artikel nimmt die Gefahren und Auswirkungen unter die Lupe.

    WEITERLESEN

  • Die Eiszeit – eine Auswirkung der Sintflut

    Die Eiszeit – eine Auswirkung der Sintflut

    Es gibt viele Belege dafür, dass große Teile der Erde einmal von Gletschern und Eisschichten bedeckt waren. Die klassisch-evolutionistische Erklärung geht von mehreren Eiszeiten aus, die vor knapp zweieinhalb Milliarden Jahren ihren Anfang nahmen. Jedoch mussten ihre Theorien über Entstehung und Verlauf schon vielfach verworfen werden. Das kreationistische Eiszeit-Modell hingegen liefert eine logische und wissenschaftlich befriedigende Erklärung.

    WEITERLESEN

  • Faszinierende Welt der lustigen Blumen

    Faszinierende Welt der lustigen Blumen

    Wer sich mit der Natur beschäftigt, ist immer wieder fasziniert über die Schönheit und allgemeine Funktionalität aller Lebewesen und natürlichen Gegebenheiten. Auch die Welt der Blumen begeistert jeden Menschen. Ein ganz besonderer Aspekt sind jedoch bestimmte Blumenarten, bei denen die Blüte wie eine tierische oder menschliche Figur aussieht.

    WEITERLESEN

  • Sabbat und Sonntag

    Sabbat und Sonntag

    Die katholische Kirche sagt, sie habe das Recht, die Zehn Gebote und den Feiertag zu ändern: Stimmt das? Protestanten behaupten, sie würden sich nur an die Bibel halten. Beide kommen in Erklärungsnot, wenn es um die Frage des wöchentlichen Ruhetages geht.

    WEITERLESEN

INFO VERO DE 19

Schauen Sie in ausgewählte Artikel
der Ausgabe von INFO VERO rein.

Was ist der Sabbat?

Teil1

Was ist der Sabbat?

Manche nennen ihn eine „Zeit-Oase”
Stellen Sie sich vor, Sie hätten jede Woche einen Tag, an dem Sie sich von Ihrer routinemäßigen beruflichen Arbeit und sogar von den Haushaltspflichten verabschieden können, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben – einen Tag, den Sie mit Ihrer Familie und Freunden oder draußen in der Natur verbringen können oder an dem Sie sogar etwas Nettes für jemand anderen tun können.

WEITERLESEN

Teil2

Die historische Entstehung des Sabbats

Um ein Thema deutlich zu verstehen und den Kontext zu kennen, ist es hilfreich, an den Anfang zurückzugehen und die Gründung der Sache sowie die Grundlagen des besagten Themas zu erforschen. Wir werden also den gesamten Weg zurückgehen, um die Ursprünge des Sabbattages zu betrachten. Die Bibel sagt: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.” (1. Mose 1,1) Dieser Schöpfungsakt vollzog sich über eine Phase von sechs Tagen. Tag 1: Gott schuf das Licht und schied es von der Finsternis. Das Licht nannte er „Tag”, die Finsternis nannte er „Nacht”. (1. Mose 1, 3-5) Tag 2: Als Nächstes schuf Gott ein „Himmelsgewölbe”, um die „Wasser” im oberen Bereich von denen unten zu trennen. Gott nannte den oberen Bereich „Himmel”, und das bezieht sich auf unsere Atmosphäre. (1. Mose 1,6-8) Tag 3: Dann schuf Gott „trockenes Land”. Dieses nannte er „Erde”, und die Gewässer nannte er „Meere”. Gott schuf auch die Pflanzenwelt – Gras, Bäume und Pflanzen. (1. Mose 1,9-13) Tag 4: Gott schuf die Sonne, den Mond und die Sterne. Sie sollten „als Zeichen dienen und zur Bestimmung ...

Weiterlesen

Der Sabbat heute & morgen

Teil3

Der Sabbat heute & morgen

Durch Gottes Gnade haben Sie von der außergewöhnlichen Zeitphase erfahren, die als Sabbat bekannt ist. Er ist ein gesegneter und geheiligter Tag in jeder einzelnen Woche. Sie haben gesehen, wie Gott diesen Tag ganz von Anbeginn der Zeit an eingeführt hat und wie seine Nachfolger, angefangen von Abraham und Mose bis hin zu Jesus und den Aposteln, den Sabbat heiliggehalten haben. Die entscheidende Frage ist natürlich jetzt, ob der Sabbat ...

WEITERLESEN

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzerklärung