• Leben durch Zufall nicht möglich

    Leben durch Zufall nicht möglich

    Wie Leben aus toter Materie entstehen konnte, ist nach wie vor eine der ungelösten Herausforderungen evolutionsbasierter Wissenschaft. Die Komplexität selbst der simpelsten Zelle ist so hoch, dass vorhandene Theorien hier keine Antworten bieten. Selbst die zufällige Entstehung nur eines einzigen winzigen Proteins ist nach der Wahrscheinlichkeitsrechnung auszuschließen.

    WEITERLESEN

  • Das Geheimnis eines langen Lebens

    Das Geheimnis eines langen Lebens

    Ausgerechnet unter der Dunstglocke Südkaliforniens gibt es eine Gruppe von Menschen, die rund zehn Jahre länger leben als ihre Mitmenschen – und dabei fit und zufrieden sind. Was ist ihr Geheimnis, was machen sie richtig, und was können wir von ihnen lernen?

    WEITERLESEN

  • Der Aussteiger

    Der Aussteiger

    Seinem Vater gehörten ein paar Airlines, eine Yacht und ein Rolls Royce. Aber Doug war unglücklich, wollte sich sogar das Leben nehmen. Er wurde kriminell, verkroch sich in einer Höhle und lebte von Abfall. Dann fand er eine Bibel …

    WEITERLESEN

  • Von Drachen und Dinosauriern

    Von Drachen und Dinosauriern

    Das Thema Dinosaurier übt auf alle Altersklassen eine Faszination aus. In Schule und Medien wird die evolutionistische Ideologie verbreitet, dass diese Kreaturen vor rund 65 Millionen Jahren ausgestorben sein sollen. Aber bei genauerem Hinsehen gibt es viele Hinweise, die dies in Frage stellen. Könnte es sein, dass Menschen und Dinosaurier zusammen gelebt haben? Und wie passt das biblische Weltbild in dieses Szenario?

    WEITERLESEN

  • Die Amerika-Prophezeiung

    Die Amerika-Prophezeiung

    Amerika war von Anfang an das Land der Religionsund Glaubensfreiheit. Einer der wichtigsten Gründe hierfür ist die in der Verfassung verankerte strikte Trennung von Staat und Kirche. Nach prophetischen Aussagen über die USA soll sich das ändern. Was genau sagt die Bibel, und können wir schon heute Ansätze für diese Entwicklung erkennen?

    WEITERLESEN

INFO VERO DE 19

Schauen Sie in ausgewählte Artikel
der Ausgabe von INFO VERO rein.

Was ist der Sabbat?

Teil1

Was ist der Sabbat?

Manche nennen ihn eine „Zeit-Oase”
Stellen Sie sich vor, Sie hätten jede Woche einen Tag, an dem Sie sich von Ihrer routinemäßigen beruflichen Arbeit und sogar von den Haushaltspflichten verabschieden können, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben – einen Tag, den Sie mit Ihrer Familie und Freunden oder draußen in der Natur verbringen können oder an dem Sie sogar etwas Nettes für jemand anderen tun können.

WEITERLESEN

Teil2

Die historische Entstehung des Sabbats

Um ein Thema deutlich zu verstehen und den Kontext zu kennen, ist es hilfreich, an den Anfang zurückzugehen und die Gründung der Sache sowie die Grundlagen des besagten Themas zu erforschen. Wir werden also den gesamten Weg zurückgehen, um die Ursprünge des Sabbattages zu betrachten. Die Bibel sagt: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.” (1. Mose 1,1) Dieser Schöpfungsakt vollzog sich über eine Phase von sechs Tagen. Tag 1: Gott schuf das Licht und schied es von der Finsternis. Das Licht nannte er „Tag”, die Finsternis nannte er „Nacht”. (1. Mose 1, 3-5) Tag 2: Als Nächstes schuf Gott ein „Himmelsgewölbe”, um die „Wasser” im oberen Bereich von denen unten zu trennen. Gott nannte den oberen Bereich „Himmel”, und das bezieht sich auf unsere Atmosphäre. (1. Mose 1,6-8) Tag 3: Dann schuf Gott „trockenes Land”. Dieses nannte er „Erde”, und die Gewässer nannte er „Meere”. Gott schuf auch die Pflanzenwelt – Gras, Bäume und Pflanzen. (1. Mose 1,9-13) Tag 4: Gott schuf die Sonne, den Mond und die Sterne. Sie sollten „als Zeichen dienen und zur Bestimmung ...

Weiterlesen

Der Sabbat heute & morgen

Teil3

Der Sabbat heute & morgen

Durch Gottes Gnade haben Sie von der außergewöhnlichen Zeitphase erfahren, die als Sabbat bekannt ist. Er ist ein gesegneter und geheiligter Tag in jeder einzelnen Woche. Sie haben gesehen, wie Gott diesen Tag ganz von Anbeginn der Zeit an eingeführt hat und wie seine Nachfolger, angefangen von Abraham und Mose bis hin zu Jesus und den Aposteln, den Sabbat heiliggehalten haben. Die entscheidende Frage ist natürlich jetzt, ob der Sabbat ...

WEITERLESEN

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzerklärung