• Babylonische Flut-Legenden

    Babylonische Flut-Legenden

    Es gibt auf der ganzen Welt in sozusagen jeder Kultur Geschichten, die von einer weltweiten Flut berichten, die nur von wenigen Personen überlebt wurde. Es gibt darin viele Details, die sich mit dem biblischen Bericht der Sintflut decken. In diesem Artikel werden Beispiele von Flut-Legenden aus dem antiken Babylon vorgestellt und die Hintergründe dieser alten Geschichten beschrieben, die auf Tontafeln mit Keilschrift dokumentiert wurden.

    WEITERLESEN

  • Die Sintflut

    Die Sintflut

    Was ist Stand der Forschung, wenn man das Thema ohne ideologische Scheuklappen betrachtet? Ein Nichtchrist präsentiert die weltweiten Belege und zieht Schlussfolgerungen. Müssen wir unser Weltbild korrigieren? Wie glaubwürdig sind die schier unendlichen Zeiträume der Schulwissenschaft?

    WEITERLESEN

  • Der christliche Glaube auf dem Prüfstand!

    Der christliche Glaube auf dem Prüfstand!

    Der christliche Glaube steht und fällt mit der Beantwortung drei entscheidender Fragen. Gibt es Gott wirklich? Ist die Bibel das Wort Gottes? Ist Jesus Christus der von Gott gesandte Erlöser? Der Artikel beantwortet diese Fragen mit absolut überzeugenden Beweisen, für die es keine anderen Erklärungen gibt. Eine zufällige Erfüllung aller messianischen Vorhersagen ist entsprechend mathematischer Wahrscheinlichkeitsrechnung faktisch unmöglich.

    WEITERLESEN

  • Das erstaunlichste Buch der Welt

    Das erstaunlichste Buch der Welt

    Was macht das Buch der Christen so besonders? Stimmt unsere heutige Bibel mit den Originalhandschriften überein? Warum wollte die Kirche dieses Buch nicht in der Hand des einfachen Volkes? Warum haben so viele Menschen seinetwegen ihr Leben verloren?

    WEITERLESEN

  • „Deshalb kann es keine Evolution geben!“

    „Deshalb kann es keine Evolution geben!“

    Der Zoologie-Professor Walter Veith war ein überzeugter Vertreter der Evolutionstheorie. Angestoßen durch einen Zimmermann entdeckt er Ungereimtheiten – zuerst bei unterschiedlichen Versionen der Zehn Gebote und dann in der wissenschaftlichen Literatur, die die Evolutionstheorie stützt. Seine Untersuchungen führen ihn schließlich zu einer Begegnung mit Gott – und einer begründeten Ablehnung der Evolutionstheorie.

    WEITERLESEN

INFO VERO DE 19

Schauen Sie in ausgewählte Artikel
der Ausgabe von INFO VERO rein.

Was ist der Sabbat?

Teil1

Was ist der Sabbat?

Manche nennen ihn eine „Zeit-Oase”
Stellen Sie sich vor, Sie hätten jede Woche einen Tag, an dem Sie sich von Ihrer routinemäßigen beruflichen Arbeit und sogar von den Haushaltspflichten verabschieden können, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben – einen Tag, den Sie mit Ihrer Familie und Freunden oder draußen in der Natur verbringen können oder an dem Sie sogar etwas Nettes für jemand anderen tun können.

WEITERLESEN

Teil2

Die historische Entstehung des Sabbats

Um ein Thema deutlich zu verstehen und den Kontext zu kennen, ist es hilfreich, an den Anfang zurückzugehen und die Gründung der Sache sowie die Grundlagen des besagten Themas zu erforschen. Wir werden also den gesamten Weg zurückgehen, um die Ursprünge des Sabbattages zu betrachten. Die Bibel sagt: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.” (1. Mose 1,1) Dieser Schöpfungsakt vollzog sich über eine Phase von sechs Tagen. Tag 1: Gott schuf das Licht und schied es von der Finsternis. Das Licht nannte er „Tag”, die Finsternis nannte er „Nacht”. (1. Mose 1, 3-5) Tag 2: Als Nächstes schuf Gott ein „Himmelsgewölbe”, um die „Wasser” im oberen Bereich von denen unten zu trennen. Gott nannte den oberen Bereich „Himmel”, und das bezieht sich auf unsere Atmosphäre. (1. Mose 1,6-8) Tag 3: Dann schuf Gott „trockenes Land”. Dieses nannte er „Erde”, und die Gewässer nannte er „Meere”. Gott schuf auch die Pflanzenwelt – Gras, Bäume und Pflanzen. (1. Mose 1,9-13) Tag 4: Gott schuf die Sonne, den Mond und die Sterne. Sie sollten „als Zeichen dienen und zur Bestimmung ...

Weiterlesen

Der Sabbat heute & morgen

Teil3

Der Sabbat heute & morgen

Durch Gottes Gnade haben Sie von der außergewöhnlichen Zeitphase erfahren, die als Sabbat bekannt ist. Er ist ein gesegneter und geheiligter Tag in jeder einzelnen Woche. Sie haben gesehen, wie Gott diesen Tag ganz von Anbeginn der Zeit an eingeführt hat und wie seine Nachfolger, angefangen von Abraham und Mose bis hin zu Jesus und den Aposteln, den Sabbat heiliggehalten haben. Die entscheidende Frage ist natürlich jetzt, ob der Sabbat ...

WEITERLESEN

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzerklärung