-
Meine verzweifelte Suche nach Wahrheit
Rick Howards Leben lief von Anfang an in eine ungute
Richtung. Bereits als Kind war er zigaretten-, alkoholund
drogenabhängig und erlebte okkulte Belastungen.
Später tauchte er noch tiefer in den Okkultismus sowie
verschiedene östliche Religionen ein, wo er die Techniken
erlernte, mit denen er Zugang zu übernatürlichen
Erlebnissen bekam. Er erzählt einige seiner außergewöhnlichen
Erfahrungen und wie seine verzweifelte Suche
nach Wahrheit ihn über viele Umwege schließlich
zu dem Glück des Lebens führte.
WEITERLESEN
-
Esoterik – die verkannte Gefahr
Esoterik ist „in“. Immer mehr Menschen wenden sich mystischen Praktiken und Ideen zu. Sie hoffen auf Problemlösungen, Wohlbefinden und harmlose, alternative Heilmethoden. Doch die dunkle, höchst gefährliche Seite wird häufig verschwiegen. Vor den Methoden und Ideologien kann, sowohl aus wissenschaftlicher wie biblischer Sicht, nur gewarnt werden.
WEITERLESEN
-
Die Waldenser
Bereits Jahrhunderte vor der Zeit Luthers und anderer Reformatoren gab es Volksgruppen, die sich gegen Missstände und Irrlehren in der herrschenden Staatskirche erhoben und weigerten, sich dem
Gewissenszwang zu unterwerfen. Die Wahrheit und Verkündigung des Evangeliums ging ihnen über alles – sie waren bereit, dafür zu leiden und zu sterben.
WEITERLESEN
-
War Martin Luther ein Prophet?
Evangelische Theologen geben es nur ungern zu: Der Reformator Martin Luther beanspruchte zu seiner Zeit, ein Prophet zu sein. Hatte er Recht? Was hat er vorhergesagt, und ist es eingetroffen? Über das Problem der göttlichen Beauftragung und Luthers Vorahnung bezüglich der heutigen Theologie.
WEITERLESEN
-
Schluss mit Bluthochdruck
Bluthochdruck gehört zu den wichtigsten Todesursachen weltweit. Allerdings wissen viele Menschen gar nicht, dass sie davon betroffen sind, weil die Krankheit gewöhnlich keine Symptome macht. Es gibt jedoch viele Wege, wie mithilfe von natürlichen Methoden und Lebensstiländerungen der Bluthochdruck normalisiert werden kann – ohne dass Medikamente mit schwerwiegenden Nebenwirkungen eingenommen werden müssen. Der Artikel beschreibt ausführlich die Zusammenhänge und erforderlichen Vorgehensweisen.
WEITERLESEN
INFO VERO DE 19
Schauen Sie in ausgewählte Artikel
der Ausgabe von INFO VERO rein.
Teil1
Was ist der Sabbat?
Manche nennen ihn eine „Zeit-Oase”
Stellen Sie sich vor, Sie hätten jede Woche einen Tag, an dem Sie sich von Ihrer routinemäßigen beruflichen Arbeit und sogar von den Haushaltspflichten verabschieden können, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben – einen Tag, den Sie mit Ihrer Familie und Freunden oder draußen in der Natur verbringen können oder an dem Sie sogar etwas Nettes für jemand anderen tun können.
WEITERLESEN
Teil2
Die historische Entstehung des Sabbats
Um ein Thema deutlich zu verstehen und den Kontext zu kennen, ist es hilfreich, an den Anfang zurückzugehen und die Gründung der Sache sowie die Grundlagen des besagten Themas zu erforschen. Wir werden also den gesamten Weg zurückgehen, um die Ursprünge des Sabbattages zu betrachten. Die Bibel sagt: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.” (1. Mose 1,1) Dieser Schöpfungsakt vollzog sich über eine Phase von sechs Tagen. Tag 1: Gott schuf das Licht und schied es von der Finsternis. Das Licht nannte er „Tag”, die Finsternis nannte er „Nacht”. (1. Mose 1, 3-5) Tag 2: Als Nächstes schuf Gott ein „Himmelsgewölbe”, um die „Wasser” im oberen Bereich von denen unten zu trennen. Gott nannte den oberen Bereich „Himmel”, und das bezieht sich auf unsere Atmosphäre. (1. Mose 1,6-8) Tag 3: Dann schuf Gott „trockenes Land”. Dieses nannte er „Erde”, und die Gewässer nannte er „Meere”. Gott schuf auch die Pflanzenwelt – Gras, Bäume und Pflanzen. (1. Mose 1,9-13) Tag 4: Gott schuf die Sonne, den Mond und die Sterne. Sie sollten „als Zeichen dienen und zur Bestimmung ...
Weiterlesen
Teil3
Der Sabbat heute & morgen
Durch Gottes Gnade haben Sie von der außergewöhnlichen Zeitphase erfahren, die als Sabbat bekannt ist. Er ist ein gesegneter und geheiligter Tag in jeder einzelnen Woche. Sie haben gesehen, wie Gott diesen Tag ganz von Anbeginn der Zeit an eingeführt hat und wie seine Nachfolger, angefangen von
Abraham und Mose bis hin zu Jesus und den Aposteln, den Sabbat heiliggehalten haben. Die entscheidende Frage ist natürlich jetzt, ob der Sabbat ...
WEITERLESEN
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.