• Die Entstehung der kirchlichen Sonntagsfeier

    Die Entstehung der kirchlichen Sonntagsfeier

    In den USA kann man an sieben Tagen in der Woche einkaufen. In Europa wird das Sonntagsgesetz immer mehr ausgehöhlt. Doch jetzt gibt es eine Gegenbewegung auf europäischer Ebene. In diesem Zusammenhang scheint es angebracht zu fragen: „Was ist der Ursprung des kirchlichen Sonntags, und wie hat er sich entwickelt?“

    WEITERLESEN

  • Der Aussteiger

    Der Aussteiger

    Seinem Vater gehörten ein paar Airlines, eine Yacht und ein Rolls Royce. Aber Doug war unglücklich, wollte sich sogar das Leben nehmen. Er wurde kriminell, verkroch sich in einer Höhle und lebte von Abfall. Dann fand er eine Bibel …

    WEITERLESEN

  • Vom Boogie Monster zum Gottesmann

    Vom Boogie Monster zum Gottesmann

    Er nannte sich Yoda nach dem weisen und mächtigen Jedi-Meister aus den Star-Wars-Filmen. Dann wurde er mit seiner Musik reich und berühmt: Ivor Myers und seine Boogie Monsters. Doch seine Suche nach Weisheit und Wahrheit ging weiter. Seine spirituelle Reise führte ihn schließlich zur Bibel.

    WEITERLESEN

  • „Missing Links“

    „Missing Links“

    Wenn sich der Mensch über einen langen Zeitraum allmählich von einem Einzeller und über einen Affen zu dem entwickelt hat, was er heute ist, müsste es fossile Belege für Zwischenstufen dieser Entwicklung geben. Aber genau die gibt es nicht.

    WEITERLESEN

  • Alltagsdroge Koffein

    Alltagsdroge Koffein

    Ist Kaffee nun gesund oder ungesund? Das bei einem Großteil der Bevölkerung so beliebte Aufputschmittel wird von vielen Wissenschaftlern und Ärzten als erhebliches gesundheitliches Risiko eingestuft. In diesem Artikel wollen wir uns besonders die Auswirkungen auf die Psyche und Persönlichkeit eines Menschen anschauen. Auch behandeln wir die Frage, warum in letzter Zeit vermehrt Studien erscheinen, die dem Kaffee positive gesundheitliche Wirkungen zuschreiben.

    WEITERLESEN

INFO VERO DE 19

Schauen Sie in ausgewählte Artikel
der Ausgabe von INFO VERO rein.

Was ist der Sabbat?

Teil1

Was ist der Sabbat?

Manche nennen ihn eine „Zeit-Oase”
Stellen Sie sich vor, Sie hätten jede Woche einen Tag, an dem Sie sich von Ihrer routinemäßigen beruflichen Arbeit und sogar von den Haushaltspflichten verabschieden können, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben – einen Tag, den Sie mit Ihrer Familie und Freunden oder draußen in der Natur verbringen können oder an dem Sie sogar etwas Nettes für jemand anderen tun können.

WEITERLESEN

Teil2

Die historische Entstehung des Sabbats

Um ein Thema deutlich zu verstehen und den Kontext zu kennen, ist es hilfreich, an den Anfang zurückzugehen und die Gründung der Sache sowie die Grundlagen des besagten Themas zu erforschen. Wir werden also den gesamten Weg zurückgehen, um die Ursprünge des Sabbattages zu betrachten. Die Bibel sagt: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.” (1. Mose 1,1) Dieser Schöpfungsakt vollzog sich über eine Phase von sechs Tagen. Tag 1: Gott schuf das Licht und schied es von der Finsternis. Das Licht nannte er „Tag”, die Finsternis nannte er „Nacht”. (1. Mose 1, 3-5) Tag 2: Als Nächstes schuf Gott ein „Himmelsgewölbe”, um die „Wasser” im oberen Bereich von denen unten zu trennen. Gott nannte den oberen Bereich „Himmel”, und das bezieht sich auf unsere Atmosphäre. (1. Mose 1,6-8) Tag 3: Dann schuf Gott „trockenes Land”. Dieses nannte er „Erde”, und die Gewässer nannte er „Meere”. Gott schuf auch die Pflanzenwelt – Gras, Bäume und Pflanzen. (1. Mose 1,9-13) Tag 4: Gott schuf die Sonne, den Mond und die Sterne. Sie sollten „als Zeichen dienen und zur Bestimmung ...

Weiterlesen

Der Sabbat heute & morgen

Teil3

Der Sabbat heute & morgen

Durch Gottes Gnade haben Sie von der außergewöhnlichen Zeitphase erfahren, die als Sabbat bekannt ist. Er ist ein gesegneter und geheiligter Tag in jeder einzelnen Woche. Sie haben gesehen, wie Gott diesen Tag ganz von Anbeginn der Zeit an eingeführt hat und wie seine Nachfolger, angefangen von Abraham und Mose bis hin zu Jesus und den Aposteln, den Sabbat heiliggehalten haben. Die entscheidende Frage ist natürlich jetzt, ob der Sabbat ...

WEITERLESEN

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzerklärung