INFO VERO DE 11

INFO VERO DE 11

Schauen Sie in ausgewählte Artikel
der Ausgabe von INFO VERO rein.

Hacksaw Ridge

Desmond Doss ist der Held des neuen Kinofilms Hacksaw Ridge.

Die wahre Geschichte eines Kriegshelden ohne Waffe

02

Desmonds wollte seinem Vaterland dienen, ohne dass er einen Menschen töten musste.

„Warte nur, bis wir auf dem Schlachtfeld sind. Dann wird es mindestens einen Toten geben und der bist du. Ich werde dich eigenhändig wie einen Hund erschießen!“ Was für eine nette Ankündigung eines Mitsoldaten, mit dem man das Quartier teilen muss. Dabei lachte er noch gehässig. Doch das war nicht das Einzige, was sich Desmond Doss von seinen Kameraden anhören musste. Er wurde beleidigt, körperlich angegriffen und auf die unglaublichste Weise gemobbt, selbst von den vorgesetzten Offizieren. Warum mochten ihn die anderen nicht?
Das hatte verschiedene Gründe, die mit seinem Status als Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen zusammenhingen. Allerdings gefiel ihm persönlich diese Etikettierung gar nicht. „Ich bin kein Verweigerer“, pflegte er zu sagen. „Ich habe mich freiwillig zur Armee gemeldet, weil ich meinem Vaterland, den USA, dienen möchte und dazu beitragen, dass wir unsere Freiheit gegen Feinde von außen verteidigen. Aber ich möchte kein...

WEITERLESEN

Postmoderne: „Jeder hat recht“ ist unlogisch

Die Ermordung der Wahrheit

Postmodernes Denken prägt die gegenwärtige Politik, Theologie und öffentliche Debatten, meint der Religionsphilosoph Daniel von Wachter: Wahrheit gibt es nicht, alle haben recht, wer Wahrheit beansprucht, gilt als intolerant. Deshalb sorgt er sich um die freie Meinungsäußerung und die Zukunft des Christentums. In dem folgenden Interview übt er Zeitkritik. Frage: Was kennzeichnet postmodernes Denken? Daniel von Wachter: Postmodernismus ist nicht eine Analyse des Denkens der Mehrheit der heutigen Menschen, sondern besteht aus bestimmten Behauptungen bestimmter Autoren. Zum Beispiel: Es gibt keine objektive Wahrheit; es gibt keine Wirklichkeit, die von uns unabhängig ist; Vernunft und Wissenschaft sind nur Herrschaftsinstrumente; Texte haben keine zu entdeckende Bedeutung. Interessant ist, dass die vier Hauptautoren dieser Art von Rhetorik – Lyotard, Derrida, Rorty, Foucault – alle einen sozialistischen Hintergrund haben. Wie denken Postmodernisten über den christlichen Glauben? Die Postmodernisten greifen die bloße Tatsache an, dass das Christentum eine Lehre hat; eine Botschaft, die wahr sein soll. Sie greifen die christliche Lehre nicht so an, wie es redlich und sinnvoll wäre, indem sie ihr Argumente...

Weiterlesen

Reformation auf der Intensivstation

Reformation auf der Intensivstation

Reanimation oder Sterbebegleitung?

Die Publicity rund um das 500-jährige Jubiläum des Anschlags der 95 Thesen durch Luther ist enorm. Warum eigentlich? Identifiziert sich die protestantische Welt heute noch mit den Ereignissen und Zielen der revolutionären protestantischen Bewegung? Oder hat sie längst in den Rückwärtsgang geschaltet und distanziert sich „peinlich berührt“ von dem damaligen Verständnis? Die Entwicklungen innerhalb der kirchlichen Welt scheinen – wenn auch nicht auf eine vollständige Selbstauflösung des Protestantismus – doch auf eine Drehung um 180 Grad hinauszulaufen, bei der unter einer veränderten Agenda...

WEITERLESEN

Das Ende eiens Mythos

Alkohol – gut fürs Herz?

Vor etlichen Jahren erschienen in den Medien Nachrichten über die „Vorteile“ des Alkohols. „Wie wunderbar – Alkohol ist gut fürs Herz! – ich brauche mir keine Gedanken mehr zu machen. Ich tue meiner Gesundheit etwas Gutes!“ So jubelte so manches bisher schlechte Gewissen. Die wissenschaftlichen Funde, auf denen diese Annahme basierte, werden jedoch inzwischen deutlich in Frage gestellt und wiegen bei Weitem nicht die immensen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren des Alkohols auf. Der vorliegende Artikel zeigt anhand einer Fülle von wissenschaftlichen Arbeiten die Fakten und Risiken auf und kann aufgrund der aufgezeigten Zusammenhänge eine wichtige Entscheidungshilfe in der Frage des Alkoholkonsums sein. Alkoholkonsum und globale Gesundheit Abhängig von den kulturellen Traditionen variiert der Alkoholkonsum sehr stark in den unterschiedlichen Ländern der Welt. Wie auch Tabak wird Alkohol in Entwicklungsländer exportiert, wo er den dortigen, bereits stark belasteten Gesundheitssystemen eine erhebliche weitere Bürde auflädt. Die Weltgesundheitsbehörde WHO gibt in ihrem offiziellen Bericht über Alkohol und Gesundheit folgende Zahlen...

Weiterlesen

INFO VERO DE 11

Die Ermordung der Wahrheit

Die Ermordung der Wahrheit

Auch wenn einige postmoderne Meinungsmacher uns gern einreden möchten, dass es keine Wahrheit gibt, alle irgendwie recht haben, und jeden als intolerant verschreien, der anderer Meinung ist, dämmert es den Nachdenklichen allmählich, dass wir aufs Glatteis geführt wurden. Es gibt eine absolute Wahrheit, und es ist legitim, auch die Überzeugung zu vertreten, dass man diese Wahrheit gefunden hat. Toleranz des Andersdenkenden schließt nicht aus, dass ich meine Überzeugung für wahr halte.
Alkohol – gut fürs Herz?

Alkohol – gut fürs Herz?

Alkohol in Maßen gehört in weiten Kreisen zum guten Ton. Über Jahre lieferten gewisse einschlägige Studienergebnisse eine vermeintliche Legitimation, indem behauptet wurde, dass ein moderater Alkoholkonsum die Herzgesundheit fördere. Neuere Erkenntnisse zeigen jedoch die desaströsen Folgen des Alkohols selbst in kleinsten Mengen. Wie genauere Analysen zeigen, sind die positiven Ergebnisse vieler Alkoholstudien u. a. auf erhebliche methodische Mängel bei der Datenerhebung zurückzuführen. Fazit: Abstinenz ist das Beste – nicht nur fürs Herz!
Reformation auf der Intensivstation

Reformation auf der Intensivstation

Trotz der Publicity rund um das 500-jährige Jubiläum des Anschlags der 95 Thesen durch Luther identifizieren sich die meisten Protestanten heute nicht mehr mit den Ereignissen und Zielen der revolutionären reformatorischen Bewegung. Offensichtlich hat man längst in den Rückwärtsgang geschaltet und eine neue Agenda der sichtbaren Wiedervereinigung mit der katholischen Kirche, der man einst aus Liebe zur Wahrheit den Rücken kehrte, auf die Tagesordnung gesetzt. Was wird die Basis dieser angestrebten Einheit sein?
Hacksaw Ridge

Hacksaw Ridge

Desmond Doss ist der Held des neuen Kinofilms Hacksaw Ridge. Er war der erste Kriegsdienstverweigerer, der die Tapferkeitsmedaille des US-Kongresses für außergewöhnliche Leistungen auf dem Schlachtfeld erhielt. Als Sanitäter rettete er unter Einsatz seines Lebens mit unnachahmlichem Mut das Leben von Dutzenden von Soldaten, trotz eigener Schwerverletzung. Seine wahre Geschichte beeindruckt aufgrund seines konsequenten Glaubens auch heute noch Millionen von Menschen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzerklärung