INFO VERO DE 10

INFO VERO DE 10

Schauen Sie in ausgewählte Artikel
der Ausgabe von INFO VERO rein.

Den Stress im Griff!

Stress macht uns krank – sagt man so allgemein. Aber stimmt das wirklich?

Wie Stress uns krank macht und was wir dagegen tun können

02

Die Anforderungen unserer heutigen Zeit lassen fast keinen aus der Falle des Zeitdrucks entkommen.

Lynn Gillis, Professor für Psychiatrie an der Universität von Kapstadt, Südafrika, führt den erstaunlichen Fall von Tom an, einem Laborassistenten, der eine Bauchwandfistel [eine nach außen offene Verbindung zum Körperinneren] hatte, die so tief war, dass man seine Magenwände mit bloßem Auge betrachten konnte. Wenn Tom ängstlich oder traurig war, wurde die Magenschleimhaut blass und die Sekretion von Magensaft war minimal. War er verärgert, feindselig oder widerwillig, schwoll die Magenschleimhaut an und war rötlich. Hielten die Emotionen
länger an, waren gelegentliche Blutungen zu beobachten. Mit der Zeit bildete sich ein großes blutendes Geschwür, sodass ein Durchbruch der Magenwand drohte. Dieser Fall veranschaulicht den Entwicklungsverlauf der meisten Magengeschwüre: Stress und negative Empfindungen führen zu kleineren Reizungen des Magens, aus denen kleine Geschwüre entstehen. Durch die Wunden auf der Magenschleimhaut gelangt Magensäure in das Gewebe...

WEITERLESEN

Kann beten wirklich helfen?

Im tödlichen Schneesturm

Ist Beten nur eine psychologische Masche, mit der der Mensch sich selbst austricksen und beruhigen kann? Eine Art Selbsthypnose? Oder gibt es dort oben einen Gott, der ein Interesse am Menschen hat und Gebete wirklich hören kann? Und nicht nur hören, sondern auch beantworten? Schon viele Menschen haben diese Frage gestellt und eine Antwort erhalten. Von den vielen persönlichen Erlebnissen, die Menschen berichten, haben wir hier eine Geschichte herausgegriffen – eine wahre Begebenheit, die schon so manchen Zweifler zum Nachdenken brachte und das Leben des Autors veränderte. Die Geschichte spielt lange vor der Zeit von Handys, Navigationsgeräten und Schneemobilen. Ich war ein kräftiger junger Mann, gerade einmal 19 Jahre alt. Mein Nachbar hatte einen Umzug zu bewältigen und ich war bereit, ihm dabei zur Hand zu gehen. Es mussten nicht nur Möbel und sein gesamter Haushalt gepackt und transportiert werden, sondern auch seine Maschinen und sein umfangreicher Lagerbestand. Ich begleitete ihn in seine neue Heimat nach Kanada im Süden der Provinz Alberta und blieb einige Wochen bei ihm, um ihm zu helfen, bis er sich wieder einigermaßen eingerichtet hatte...

Weiterlesen

Weltuntergang oder Hoffnung

Weltuntergang oder Hoffnung

Ein Szenario in 13 Varianten

Welchen Weltuntergang hätten Sie denn gern? Einen Atomkrieg? Oder einen Meteoriteneinschlag? Die finale Ökokatastrophe? Oder doch lieber einen Supervirus, der die gesamte Menschheit vernichtet? „Weltuntergang: Das Ende in zwölf Varianten“ titelte der Spiegel hierzu Anfang des Jahres in einer Fotostrecke zu einem Artikel. Ist es eine neue Art von Fatalismus, der sich mehr und mehr unter den Menschen ausbreitet, wenn solche Horrorszenarien thematisiert werden, oder stecken handfeste Fakten hinter solchen Schreckensnachrichten? Hierzu hat die Global Challenges...

WEITERLESEN

Ernst Haeckel

Apostel der Evolution und Betrüger

Wenn ein Mann so umstritten ist, dass er auf der einen Seite als der einflussreichste Wissenschaftler seiner Epoche gehandelt wird und gleichzeitig für zahllose Fälle schlimmsten Wissenschaftsbetrugs berüchtigt ist, dann sollte man schon einen näheren Blick auf diese schillernde Gestalt werfen und sich fragen, welchen Hintergrund Spitznamen wie „Ketzer von Jena“, „Affen-Professor“ und „Bulldogge“ oder „Kampfhund“ haben. Dies umso mehr, weil dieser Mann als der heute wichtigste deutsche Biologe gilt und seine Arbeiten bis in die Gegenwart einen nachhaltigen Einfl uss auf die Wissenschaft und die Gesellschaft haben. Wir reden von niemand Geringerem als Ernst Haeckel (1834 – 1919), seines Zeichens Professor für Zoologie und vergleichende Anatomie in Jena. Seine Interessen beschränkten sich allerdings nicht auf das Gebiet der Biologie, sondern seine Weltanschauung ließ ihn auch in vielen anderen Gebieten aktiv werden. Er galt als Freidenker und Philosoph (hier erhielt er die Ehrendoktorwürde) und betätigte sich im politischen Bereich. Haeckel war überaus intelligent, vielseitig interessiert und hatte ein außerordentliches Talent zum Malen. Gern hätte er...

Weiterlesen

INFO VERO DE 10

Weltuntergang oder Hoffnung

Weltuntergang oder Hoffnung

Nach Einschätzung mancher Wissenschaftler steht es fünf vor zwölf für unsere Welt. Der Weltuntergang könnte auf verschiedenste Weise stattfinden, vom Atomkrieg über tödliche Pandemien bis zum Asteroideneinschlag. Wir müssten Wege finden, diese Erde zu verlassen und uns auf anderen Planeten anzusiedeln. Besteht Hoffnung für die Menschheit? Es gibt eine überraschende Antwort.
Im tödlichen Schneesturm

Im tödlichen Schneesturm

Was tun, wenn man sich im tobenden Schneesturm verlaufen hat, ohne Nahrung und Aussicht auf Hilfe? Oder gar lebensgefährlich verletzt ist? Hilft Beten wirklich, oder ist es nur ein psychologischer Trick? Gibt es einen Gott, der auf Gebete antwortet? Der Autor erlebt einen vollkommenen Paradigmenwechsel, als eine Stimme ihn aus einer lebensbedrohlichen Situation rettet und sein Leben auf den Kopf stellt.
Ernst Haeckel

Ernst Haeckel

Ernst Haeckel wird als einer der einflussreichsten Wissenschaftler in seinem Fachgebiet gehandelt. Sein „Evangelium“ der Entwicklungslehre trieb er mit einem solch fanatischen Eifer voran, dass ihm dafür jedes Mittel recht war. Um seine Ideologie zu untermauern, griff er immer wieder ganz gezielt zu Fälschungen, die ihm als begnadetem Maler nicht schwer fielen. Sein Einfluss hatte u. a. auch Auswirkungen auf den Nationalsozialismus.
Chinesische Schriftzeichen und die Bibel

Chinesische Schriftzeichen und die Bibel

Die uralten Chinesen glaubten offensichtlich an den Gott der Bibel. In neuerer Zeit bekannt gewordene Analysen der 4.000 Jahre alten chinesischen Schrift lassen faszinierende Rückschlüsse zu. Eine Chinesin erzählt ihre eigene Geschichte und zeigt, wie die Schriftzeichen offenbaren, dass die uralten Chinesen mit den biblischen Geschehnissen wie Schöpfung, Sündenfall, Sintflut etc. vertraut waren.
Den Stress im Griff!

Den Stress im Griff!

Unser modernes Leben setzt jeden unter Stress. Den Anforderungen beim Job oder Zuhause kann man nicht einfach ausweichen. Zeit- und Leistungsdruck oder auch emotionale Belastungen machen uns nicht nur psychisch zu schaffen, sondern können vielfältige gesundheitliche Auswirkungen haben. Aber es gibt Möglichkeiten, die Dinge in den Griff zu bekommen. Wie das gelingen kann, wird hier vorgestellt. Ein persönlicher Stresstest hilft dabei, die eigene Situation einzuschätzen.
Chinesische Schriftzeichen und die Bibel

Chinesische Schriftzeichen und die Bibel

Uralte Chinesen glaubten offensichtlich an den Gott der Bibel

Die uralten Chinesen glaubten offensichtlich an den Gott der Bibel. In neuerer Zeit bekannt gewordene Analysen der 4.000 Jahre alten chinesischen Schrift lassen faszinierende Rückschlüsse über das religiöse Verständnis der Erfinder der Schriftzeichen zu. Als ich diese Hintergründe zum ersten Mal entdeckte, stellte dies mein Weltbild auf den Kopf.

Meine modernen, chinesischen Glaubensüberzeugungen werden erschüttert

Ich bin in China geboren und aufgewachsen und erst vor 16 Jahren nach Deutschland übergesiedelt. Damals hatte ich nach meinem ersten, in China abgeschlossenen Studium bereits 9 Jahre in meinem Beruf gearbeitet. Mein Berufsalltag hatte in mir Fragen über das Leben aufkommen lassen. Ich hatte beobachtet, wie die älteren Kollegen über viele Jahre die immer gleiche Arbeitsroutine durchliefen, um dann schließlich in Rente zu gehen. War das der ganze Lebensinhalt? War es das, was ich wollte? Ich konnte darin keinen wirklichen, erfüllenden Sinn erkennen. So entschied ich mich, etwas anderes, etwas Besonderes zu machen, um diese Routine zu durchbrechen. Ich beschloss, nach Deutschland zu gehen, um dort...

WEITERLESEN

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzerklärung