INFO VERO DE 03

INFO VERO DE 03

Schauen Sie in ausgewählte Artikel
der Ausgabe von INFO VERO rein.

Das Geheimnis eines langen Lebens

In Südkalifornien lebt eine Gruppe von Menschen rund zehn Jahre länger als ihre Mitmenschen.

Warum eine Volksgruppe länger lebt – und dabei jung bleibt

02

Was macht diese Gruppe von Menschen richtig, und was können wir von ihnen lernen?

Der Journalist keuchte. Er war nicht besonders fit, versuchte aber dennoch, Schritt zu halten mit der sportlichen Interviewpartnerin. Hulda hatte ihn auf ihre morgendliche Jogging- Tour mitgenommen – und hängte ihn locker ab. Es war schon peinlich genug, dass eine Frau ihn überflügelte. Aber was noch schlimmer war: Diese Frau war dreimal so alt wie er: Sie hätte nicht nur seine Mutter oder Großmutter, sondern seine Urgroßmutter sein können! Im selben Jahr bestieg sie Mount Whitney, den höchsten Berg der USA. Noch nie hatte eine Frau
ihres Alters diese beiden Berge gemeistert. Mount Whitney (4.421 m) hatte sie bereits 23-mal bezwungen. Als sie es das erste Mal tat, war sie 66 Jahre alt. Mit 72 bestieg sie den Viereinhalbtausender sogar zweimal innerhalb von zwei Wochen – einmal sogar nachts! Das war mit einer Gruppe von fünf Teenagern, die den Sonnenaufgang vom Gipfel aus erleben wollten. Das zweite Mal war es mit ihren Brüdern Ed (75) und Chris (77)...

WEITERLESEN

Über die Zuverlässigkeit und Wirkung der Bibel

Das erstaunlichste Buch der Welt

Wer von euch ist bereit, eine russische Bibel durch den Zoll zu schmuggeln?“ Es war im November 1979, einige Monate vor den Olympischen Spielen in Moskau. Eine Gruppe deutscher Sportfunktionäre hatte sich am Frankfurter Flughafen getroffen, um nach Moskau zu fliegen. Sie wollten den Fortschritt beim Bau der Sportarenen überprüfen. Die Frage nach der Bereitschaft zum Schmuggeln war von einem Ehepaar gekommen, das zu dieser Gruppe gehörte. Eine Bibel in die Sowjetunion zu schmuggeln war damals nicht ungefährlich, musste man doch jegliche Literatur bei der Einreise angeben. Wurde man beim Schmuggeln erwischt, drohte zumindest die Abschiebung, vielleicht sogar eine Inhaftierung. Doch einige der jüngeren Mitreisenden waren bereit, eine Taschenbibel an sich zu nehmen. Das Ehepaar selbst verstaute die übrigen Bibeln in ihren Mantel- und Jackentaschen. Bei der Einreise in Moskau kontrollierte eine Beamtin besonders scharf. Dem Reiseleiter der deutschen Gruppe wurde das gesamte Gepäck durchwühlt. Sogar sein Kugelschreiber wurde auseinander genommen. Man suchte nach geschmuggelten Rubeln. Schließlich wurde er zu einer Kabine geführt, wo er sich bis auf die Unterwäsche ausziehen musste. Auch seine Schuhe wurden untersucht. Doch man fand nichts. Das deutsche Ehepaar stand in der Warteschlange...

Weiterlesen

Der Tod: Ende, Übergang oder Neuanfang

Der Tod: Ende, Übergang oder Neuanfang

Gibt es zuverlässige Informationen?

Am 10. November 2008 fiel der amerikanische Neuro- Chirurg und Dozent Dr. Eben Alexander nach einer Meningitis-Erkrankung in ein Koma. Dabei verlor er jedes Bewusstsein seiner menschlichen Identität. Später beschrieb er seine Erfahrung mit den Worten: Ich hatte „das Gefühl eines angenehmen Sommerhauchs, [es war wie] ein perfekter Sommerwind.” Danach folgte, so der Wissenschaftler, eine Reise durch ein unendliches schwarzes Nichts. Dann sah er etwas, was er als orbitales Licht beschrieb. Angeblich erhielt er bei dieser Gelegenheit folgende Botschaft: Er würde hier nicht...

WEITERLESEN

Der Aussteiger

Karriere zwischen Himmel und Hölle

Kann ein Dreizehnjähriger so verzweifelt sein, dass er sich das Leben nehmen will? Doug war es. Er stand auf dem Dach eines Hochhauses und schaute hinunter auf das geschäftige Treiben New Yorks. Seine Zehen ragten über die Kante des Mauervorsprungs. Er lehnte sich vor in der Hoffnung, von der nächsten Windböe hinuntergestoßen zu werden, um nicht selbst springen zu müssen. Während er noch zögerte, schoss ihm durch den Kopf, dass vor kurzem ein Mann in einer ähnlichen Situation mit schwersten Verletzungen überlebt hatte. Das wollte er auf keinen Fall! Er wollte tot sein und nicht als Krüppel weiterleben! Frustriert kletterte er zurück. Er nahm sich vor, sein Leben nicht mit einem Winseln, sondern mit einem Knall zu beenden. Sein Leben war ein einziges Chaos. In der Schule lief alles schief. Die Zeugnisse waren eine Katastrophe und ständig war er in Schlägereien verwickelt. Doch sein ganzes rebellisches Verhalten war nichts anderes als ein Schrei nach Liebe. Durch die unmöglichsten Eskapaden versuchte er, Aufmerksamkeit zu erlangen, besonders von seinen vielbeschäftigten Eltern. Wiederholt lief er von Zuhause fort und einige Male saß er sogar im Gefängnis. Schon einmal hatte er...

Weiterlesen

INFO VERO DE 03

Der Aussteiger

Der Aussteiger

Seinem Vater gehörten ein paar Airlines, eine Yacht und ein Rolls Royce. Aber Doug war unglücklich, wollte sich sogar das Leben nehmen. Er wurde kriminell, verkroch sich in einer Höhle und lebte von Abfall. Dann fand er eine Bibel …

Das erstaunlichste Buch der Welt

Das erstaunlichste Buch der Welt

Was macht das Buch der Christen so besonders? Stimmt unsere heutige Bibel mit den Originalhandschriften überein? Warum wollte die Kirche dieses Buch nicht in der Hand des einfachen Volkes? Warum haben so viele Menschen seinetwegen ihr Leben verloren?

Leben aus toter Materie?

Leben aus toter Materie?

So sehr sich die Wissenschaft auch bemüht, an einem entscheidenden Punkt kommt sie nicht weiter: Wie kann aus toter Materie Leben entstanden sein? Der allererste Funke des Lebens ist das weitaus größte Problem in der evolutionistischen Entwicklungstheorie.

Sabbat und Sonntag

Sabbat und Sonntag

Die katholische Kirche sagt, sie habe das Recht, die Zehn Gebote und den Feiertag zu ändern: Stimmt das? Protestanten behaupten, sie würden sich nur an die Bibel halten. Beide kommen in Erklärungsnot, wenn es um die Frage des wöchentlichen Ruhetages geht.

Das Geheimnis eines langen Lebens

Das Geheimnis eines langen Lebens

Ausgerechnet unter der Dunstglocke Südkaliforniens gibt es eine Gruppe von Menschen, die rund zehn Jahre länger leben als ihre Mitmenschen – und dabei fit und zufrieden sind. Was ist ihr Geheimnis, was machen sie richtig, und was können wir von ihnen lernen?

Der Tod: Ende, Übergang oder Neuanfang

Der Tod: Ende, Übergang oder Neuanfang

Was ist von sogenannten Nah-Tod-Erfahrungen zu halten? Waren Sterbende, die wiederbelebt wurden, wirklich im Jenseits? Können wir wissen, was „danach“ kommt? Was sagen die Kirchen, und was sagt die Bibel über eine der spannendsten Fragen aller Zeiten?

Chinesische Schriftzeichen und die Bibel

Leben aus toter Materie?

Die große Schwachstelle der Evolutionstheorie

Es ist wahrscheinlicher, dass ein explodierender Holzstapel eine schlüsselfertige Villa produziert als der Zufall ein funktionsfähiges Gen. Um anzunehmen, dass komplexes Leben durch Zufall entstanden ist, braucht man wirklich großen Glauben. Wenn aber die Evolutionstheorie auf Glauben beruht, ist sie in Wirklichkeit eine Religion. Die Frage, wie aus toter Materie Leben entstehen konnte, deckt eine der größten Schwachstellen der Evolutionstheorie auf. „Zwischen einer leblosen Welt und dem ganzen jetzigen Leben klafft ein gewaltiges konzeptionelles Loch“, schrieb der deutsch-amerikanische Biophysiker und Nobelpreisträger Max Delbrück. „Wie sich auf der Erde der Übergang von Nichtleben zu Leben vollzogen hat, ist die vielleicht entscheidende Frage der Biologie.“ Trotzdem ist die naturalistische Entstehung des Lebens aus unbelebter Materie ein Eckstein des modernen Evolutionsparadigmas. Jede von der Bibel ausgehende Interpretation der Entstehung des Lebens oder der Genesis wird von den allermeisten Wissenschaftlern als unwissenschaftlich abgelehnt. Wenn Leben aus Nichtleben gekommen ist, müssen aus anorganischer Materie organische Moleküle entstanden sein. Aus den Grundbausteinen des Lebens muss sich irgendwie die erste Zelle entwickelt haben. In den 1920er Jahren äußerten der russische Chemiker Oparin und der britische Genetiker Haldane...

WEITERLESEN

Sabbat und Sonntag

Feiert die Christenheit den falschen Tag?

"Wo immer ein christlicher Prediger das Sonntagsgebot der Kirche mit dem Blitz und Donner des Heiligen Bundes Gottes auf Sinai einschärft, da flunkert er, da behauptet er etwas, was im Grunde genommen gar nicht stimmt.“ Diese erstaunliche Aussage stammt von dem Jesuitenpater und Theologen Karl Rahner (1904-1984). Er galt als einer der Experten, wenn es um die Frage des christlichen Feiertags geht. In seinem Zitat fährt er fort: „Wir müssen also sagen, das eigentliche Sonntagsgebot ist kein göttliches Gebot, … [es] ist und bleibt ein Gebot der Kirche.“ Lapidar fügte er hinzu, dieses Gebot könne die Kirche auch wieder abschaffen. Ist es tatsächlich möglich, dass praktisch die ganze Christenheit – sofern sie überhaupt kirchlich aktiv ist – am falschen Tag zum Gottesdienst geht? Wie stark sind die Argumente kirchlicher Vertreter zugunsten einer Sonntagsfeier? Und spielt das überhaupt eine Rolle? Ein Blick in die Kirchengeschichte zeigt: Es ist in der Tat so, dass nicht Gott am Sinai, sondern die Kirche das Feiern des Sonntags eingeführt hat. Noch heute betont sie, dass sie es war, die dies tat: „Der Sonntag ist das Markenzeichen unserer Autorität … Die Kirche steht über der Bibel, und diese Übertragung der Heiligung des Sabbats ist der Beweis für diese Tatsache.“ Das ist eine erstaunliche Aussage, denn nach allgemeinem Rechtsverständnis hat immer...

Weiterlesen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzerklärung