• Die Vorgeschichte der Reformation

    Die Vorgeschichte der Reformation

    Warum kam es zur Reformation? Ein näherer Blick auf den historischen Kontext und die damaligen Entwicklungen in Gesellschaft, Politik und Kirche zeigt enorme Umwälzungen auf, die den Boden f ür eine so tiefgreifende Revolution wie die Reformation bereiteten. Das veränderte Denken der Menschen führte im Abendland zu einem Ende des mittelalterlichen Weltbildes. Aber auch das zuvor fest etablierte Papsttum trug selbst dazu bei, dass hier ein radikaler Schnitt unumgänglich wurde.

    WEITERLESEN

  • Wie kamen die Wale in die Wüste?

    Wie kamen die Wale in die Wüste?

    In den Wüsten dieser Erde gibt es zahlreiche Walskelette. Allein in Peru liegen einige Hundert. Die Frage ist nicht nur: Wie kamen sie dort hin?, sondern auch: Wie kommt es, dass sie in einem so guten Zustand sind? Seit 15 Jahren geht ein internationales Forscherteam diesen Fragen nach.

    WEITERLESEN

  • Fundamentalismus

    Fundamentalismus

    Der Begriff „Fundamentalismus“ ist grundsätzlich negativ besetzt. Er beschreibt landläufig eine militante und in die Vergangenheit gerichtete Form der Frömmigkeit in verschiedenen Religionen. Was bewegt Fundamentalisten und woher stammt der Begriff?

    WEITERLESEN

  • Esoterik – die verkannte Gefahr

    Esoterik – die verkannte Gefahr

    Esoterik ist „in“. Immer mehr Menschen wenden sich mystischen Praktiken und Ideen zu. Sie hoffen auf Problemlösungen, Wohlbefinden und harmlose, alternative Heilmethoden. Doch die dunkle, höchst gefährliche Seite wird häufig verschwiegen. Vor den Methoden und Ideologien kann, sowohl aus wissenschaftlicher wie biblischer Sicht, nur gewarnt werden.

    WEITERLESEN

  • Die Waldenser

    Die Waldenser

    Bereits Jahrhunderte vor der Zeit Luthers und anderer Reformatoren gab es Volksgruppen, die sich gegen Missstände und Irrlehren in der herrschenden Staatskirche erhoben und weigerten, sich dem Gewissenszwang zu unterwerfen. Die Wahrheit und Verkündigung des Evangeliums ging ihnen über alles – sie waren bereit, dafür zu leiden und zu sterben.

    WEITERLESEN

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzerklärung