• Von Drachen und Dinosauriern

    Von Drachen und Dinosauriern

    Das Thema Dinosaurier übt auf alle Altersklassen eine Faszination aus. In Schule und Medien wird die evolutionistische Ideologie verbreitet, dass diese Kreaturen vor rund 65 Millionen Jahren ausgestorben sein sollen. Aber bei genauerem Hinsehen gibt es viele Hinweise, die dies in Frage stellen. Könnte es sein, dass Menschen und Dinosaurier zusammen gelebt haben? Und wie passt das biblische Weltbild in dieses Szenario?

    WEITERLESEN

  • Die Ermordung der Wahrheit

    Die Ermordung der Wahrheit

    Auch wenn einige postmoderne Meinungsmacher uns gern einreden möchten, dass es keine Wahrheit gibt, alle irgendwie recht haben, und jeden als intolerant verschreien, der anderer Meinung ist, dämmert es den Nachdenklichen allmählich, dass wir aufs Glatteis geführt wurden. Es gibt eine absolute Wahrheit, und es ist legitim, auch die Überzeugung zu vertreten, dass man diese Wahrheit gefunden hat. Toleranz des Andersdenkenden schließt nicht aus, dass ich meine Überzeugung für wahr halte.

    WEITERLESEN

  • Der Aussteiger

    Der Aussteiger

    Seinem Vater gehörten ein paar Airlines, eine Yacht und ein Rolls Royce. Aber Doug war unglücklich, wollte sich sogar das Leben nehmen. Er wurde kriminell, verkroch sich in einer Höhle und lebte von Abfall. Dann fand er eine Bibel …

    WEITERLESEN

  • Die Waldenser

    Die Waldenser

    Bereits Jahrhunderte vor der Zeit Luthers und anderer Reformatoren gab es Volksgruppen, die sich gegen Missstände und Irrlehren in der herrschenden Staatskirche erhoben und weigerten, sich dem Gewissenszwang zu unterwerfen. Die Wahrheit und Verkündigung des Evangeliums ging ihnen über alles – sie waren bereit, dafür zu leiden und zu sterben.

    WEITERLESEN

  • War Martin Luther ein Prophet?

    War Martin Luther ein Prophet?

    Evangelische Theologen geben es nur ungern zu: Der Reformator Martin Luther beanspruchte zu seiner Zeit, ein Prophet zu sein. Hatte er Recht? Was hat er vorhergesagt, und ist es eingetroffen? Über das Problem der göttlichen Beauftragung und Luthers Vorahnung bezüglich der heutigen Theologie.

    WEITERLESEN

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Datenschutzerklärung