-
Sabbat – eine vergessene biblische Wahrheit?
Der Sabbat ist ein biblisches Thema, das seit eh und
je die Gemüter bewegt. Während die ersten Christen
noch den siebenten Tag der Woche hielten, wurde
der Sabbat später von der katholischen Kirche in den
Sonntag verändert. Sie beruft sich darauf, über der
Bibel zu stehen, wirft aber gleichzeitig den Protestanten
vor, nicht konsequent zu sein, da die Bibel keine
Sonntagsfeier kennt. Der Artikel lässt unterschiedliche
katholische und protestantische Geistliche zu
Wort kommen.
WEITERLESEN
-
Zwei Bäume, eine Wurzel
Wenn wir uns die heutige, ehemals christliche „westliche“
Gesellschaft anschauen, können wir zwei
nicht-christliche Weltanschauungen beobachten, die
sich wie zwei Bäume ausbreiten. Das eine ist der evolutionistische
Materialismus, das andere die auf östlichen
Religionen basierende Spiritualität. Diese beiden
unterschiedlichen Bäume haben mehr gemeinsam als
auf den ersten Blick sichtbar. Sie haben ein gemeinsames
Wurzelwerk, das wir betrachten wollen.
WEITERLESEN
-
Der offene Hohlraum im Orion
Wer anfängt, sich mit Astronomie zu beschäftigen, kann immer nur staunen, wie klitzeklein wir sind im Vergleich zu dem unvorstellbar weiten Universum mit seinen mindestens 70 Trilliarden Sternen. Ständig neue Wunder können mit den modernen Hochleistungs-Teleskopen entdeckt werden. Aber was hat das alles mit alten Versen aus der Bibel zu tun?
WEITERLESEN
-
Licht im finstersten Mittelalter
Ein Bergvolk in den alpinen Hochgebirgstälern lebt in Treue zu Gott und seinem Wort. Dadurch gerät es in Konflikt mit der übermächtigen Kirche des Staates.
WEITERLESEN
-
Die charismatische Bewegung
Fortschritte in Wissenschaft und Technik haben die Welt säkularer gemacht. Gleichzeitig erleben wir das Anwachsen eines ekstatisch-emotionalen Glaubens in den Kirchen: die charismatische Bewegung. Schon 700 Millionen Menschen gehören dazu. Eine Analyse.
WEITERLESEN
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.